Sehr geehrte Damen und Herren,
wir möchten Sie herzlich zu der Veranstaltung „Pompe Puls – Muskelerkrankungen und aktuelle Therapien im Fokus“ nach Berlin einladen. Diese Fortbildungsveranstaltung, unterstützt von Sanofi, findet nun – nach einer virtuellen Premiere im Frühjahr 2021 – 2023 schon zum zweiten Mal statt. Sie richtet sich an ärztliche Kolleg*innen aus Neurologie, Neuropädiatrie, Pädiatrie, Stoffwechselmedizin und aus anderen interessierten Fachdisziplinen, die sich am Beispiel der Modellerkrankung Morbus Pompe im Themenfeld der neuromuskulären Erkrankungen weiterbilden möchten.
Dieses interaktive Format mit Netzwerkcharakter dient neben der Weiterbildung auch dem persönlichen fachlichen Austausch, zu dem in den vergangenen Pandemiejahren leider nur selten Gelegenheit war.
Am Freitag beginnen wir mit Übersichtsvorträgen zu neuromuskulären Erkrankungen im Allgemeinen und den Themenfeldern „Krankheitsbild & Diagnose“ sowie „Therapie & Versorgung“ des Morbus Pompe im Speziellen. Am Samstag werden die Themen vom Vortag in praxisorientierten und interaktiven Workshops vertieft. In einem anschließenden interaktiven Diskussionsblock dürfen Sie Ihre eigenen Fälle vorstellen. Wir freuen uns, dass wir ein sehr erfahrenes Referent*innenteam aus ganz Deutschland hierfür gewinnen konnten.
Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Wir bitten um eine zeitnahe Anmeldung. Für diese Veranstaltung werden CME-Punkte bei der Ärztekammer Berlin beantragt.
Für Rückfragen zur Veranstaltungsorganisation, zum Ablauf oder zu den Fortbildungsinhalten melden Sie sich gerne bei Frau Katrin Brandt von der Agentur Die Eventstürmer (k.brandt@die-eventstuermer.de oder 03491 408 66 93) oder bei Dr. Susanne Otte, Medical Science Liaison Rare Diseases bei Sanofi (susanne.otte@sanofi.com oder 0173 68 97 2 45).
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
Herzliche Grüße,
Ihr Pompe Puls-Team von Sanofi
Sie möchten auf dem Laufenden bleiben? Dann melden Sie sich hier für die SANOFI News an!
Materialnummer: MAT-DE-2204355 1.0 10/22
Die Eventstürmer GmbH | Katrin Brandt
Büro: Schiffbauerweg 8
06886 Lutherstadt Wittenberg
Tel.: 03491 408 66 93
Fax: 03491 408 66 94
E-Mail: k.brandt@die-eventstuermer.de
Hiermit erkläre ich bis zu meinem Widerruf mein Einverständnis, dass die Sanofi-Aventis Deutschland GmbH („Sanofi“) die von mir bereitgestellten personenbezogenen Daten zum Zwecke des Erhalts von Informationen und Angeboten per E-Mail zu Produkten und Dienstleistungen von Sanofi verarbeitet, sowie bei elektronischer Kommunikation mein Nutzungsverhalten zur Optimierung der Informationen und Angebote auswertet. Ich kann meine Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen, indem ich eine E-Mail an PrivacyCouncilGSA@sanofi.com schicke.
Ich bin darüber informiert, dass Sanofi einen User-Account für mich erstellt, um meine Einwilligung und meine Interessengebiete zu verwalten. Solang der User-Account nicht von mir aktiviert d.h. mit einem Passwort geschützt wurde, kann Sanofi für mich Anpassungen an den Account Informationen vornehmen. Darüber werde ich per E-Mail benachrichtigt. Ich habe die Möglichkeit nach der vonSanofi durchzuführenden Verifizierung meiner Fachkreisangehörigkeit, meinen User-Account über den nachfolgenden Link zuaktivieren, um diesen selbstständig zu verwalten, anstatt durch Sanofi verwalten zu lassen: https://www.campus.sanofi/de/profil-erstellen
Wenn ich meinen User-Account aktiviert habe, kann Sanofi meine Einstellungen noch sehen, aber nicht mehr editieren.
Weitere Informationen zum Datenschutz und Ihren Rechten sowie auch zur sonstigen Verarbeitung Ihrer Daten können Sie in unseren Datenschutzhinweisen unter https://datenschutz.sanofi.de/einwilligungserklaerung/ finden.
(Permission-ID: PT-DE-03)
Für Ihre Teilnahme an der Veranstaltung beachten Sie bitte nachfolgende Richtlinien der Sanofi-Aventis Deutschland GmbH:
Reisebuchungen zur Veranstaltung sollen vorrangig vom Sanofi Veranstaltungsmanagement bzw. durch Sanofi beauftragte Agenturen vorgenommen werden und erfolgen gemäß der Vorgaben des FSA-Kodex Fachkreise. Es werden nur Buchungen übernommen, die im unmittelbaren zeitlichen und örtlichen Zusammenhang mit der Veranstaltung stehen:
Soweit im Zusammenhang mit der Teilnahme Aufwendungen für Reise/Transfer entstehen, können angemessene Reise-/Transferkosten gegen Vorlage entsprechender Belege/einer Abrechnung gesondert von Sanofi erstattet werden. Als angemessen gelten insbesondere PKW-Fahrtkosten in Höhe der steuerrechtlich zugelassenen pauschalen Kilometersätze je Fahrtkilometer für Dienstreisen (0,30€/km) sowie Kosten für öffentliche Verkehrsmittel (ÖPNV).
Der Teilnehmer hat seinen Dienstherrn und die Verwaltungsleitung seiner Anstellungseinrichtung über die wesentlichen Umstände der beabsichtigten Teilnahme (Umfang der Interaktion, Höhe der Kostenübernahme/-erstattung) umfassend informiert. Der Teilnehmer trägt dafür Sorge, dass die entsprechenden Genehmigungen eingeholt und dokumentiert werden. Der Vertragspartner verpflichtet sich, eine im Rahmen der dienstrechtlichen Bestimmungen erforderliche Nebentätigkeitsgenehmigung einzuholen.
Datenschutzhinweis
Ihre angegebenen Daten werden durch die Sanofi-Aventis Deutschland GmbH („Sanofi“) ausschließlich zur Anmeldung und Organisation der vorgenannten Veranstaltung verarbeitet.
Wir weisen darauf hin, dass die Veranstaltung aufgezeichnet werden kann. Dies beinhaltet die audiovisuelle Aufnahme der Referent*innen sowie ggfs. eine Audioaufnahme der Kommunikation der Teilnehmer*innen mit den Referent*innen und/oder dem Veranstalter im Rahmen der jeweiligen Vorträge. Sofern Sie als Teilnehmer im Rahmen der Vorträge eine Kommunikation führen (z.B. Fragen an eine/n Referent*in stellen), wird dies von der Audioaufnahme erfasst. Es steht Ihnen frei, Ihre Frage(n) anonym oder unter Angabe Ihres Namens zu stellen. Alternativ können Sie Ihre Frage(n) auch schriftlich dem/r Moderator*in einreichen. Die Aufnahmen werden durch Sanofi zum Zwecke der Aufbereitung und Bereitstellung als OnDemand Videos, zur internen Schulung sowie zur Dokumentation verwendet.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Sanofi entnehmen Sie bitte der Internetseite: www.datenschutz.sanofi.de
Übermittlung Ihrer Daten im Zusammenhang mit Ihrer Reiseorganisation
Sofern Sie sich für eine Hotelübernachtung und/oder Reisebuchung durch Sanofi anmelden, weist Sanofi darauf hin, dass zu diesem Zweck Ihre personenbezogenen Daten an Dritte (z.B. Reisebüro, Hotel, Fluggesellschaft) zum Zwecke der Vertragserfüllung (Reiseorganisation) übermittelt werden. Diese Übermittlung kann auch in Länder erfolgen, die kein vergleichbares Datenschutzniveau wie in der Europäischen Union aufweisen.
Trennungs- und Transparenzprinzip
Die Parteien bestätigen, dass mit Teilnahmevereinbarung/Anmeldung keinerlei Einfluss auf Umsatzgeschäfte, Beschaffungsvorgänge/Preisgestaltungen des Teilnehmers und/oder seiner Anstellungskörperschaft genommen wird und auch keinerlei diesbezügliche Erwartungen bestehen.
Als Mitglied des Vereins „Freiwillige Selbstkontrolle für die Arzneimittelindustrie e.V.“ (FSA) unterliegt SANOFI bzw. unterliegen die mit SANOFI verbundenen Unternehmen dessen Kodizes. Zur Umsetzung dieser Kodizes, insbesondere des FSA-Transparenzkodex (siehe auch den Info-Flyer Transparenzkodex des FSA, abrufbar unter www.fsa-pharma.de), ist SANOFI bzw. das jeweilige mit ihm verbundene Unternehmen verpflichtet, zum Zweck der Dokumentation, Kategorisierung und Zuordnung der geldwerten Leistungen Daten zu erheben und zu verarbeiten. Dies geschieht unter Einhaltung der relevanten datenschutzrechtlichen Vorgaben. Der FSA-Transparenzkodex ist anwendbar auf die Erfassung und Offenlegung von geldwerten Leistungen, die mit verschreibungspflichtigen Humanarzneimitteln i.S.d. § 48 Arzneimittelgesetz im Zusammenhang stehen.
Die Offenlegung derjenigen zu veröffentlichen Daten, die gemäß Transparenzkodex der Kategorie „Individuell“ zuzuordnen sind, erfolgt ausschließlich nur nach separat erteilter schriftlicher Einwilligung des Vertragspartners. Hierzu erhält der Vertragspartner nach Ablauf des jeweiligen Kalenderjahres eine kategorisierte Aufstellung der ihm zugewendeten geldwerten Leistungen zur Prüfung. Gleichzeitig wird mit diesem Schreiben die Erteilung der schriftlichen Einwilligung zur Offenlegung durch SANOFI bzw. des mit SANOFI verbundenen Unternehmens erbeten. Sofern der Vertragspartner eine juristische Person ist, entfällt das Erfordernis der Einholung der Einwilligung in die Veröffentlichung dieser Daten.